Buran – Der Himmelskrieger
Der Buran war ein sowjetischer Rundstrahltragflügler, der von 1986 bis 1993 im Einsatz war. Er wurde als Antwort auf die US-amerikanische Space Shuttle entwickelt und galt als Symbol des Wettbewerbs zwischen den beiden Supermächten im Weltraum.
Der Ursprung
Die Idee für einen sowjetischen Trägersystem entstand bereits in den 1960er Jahren. Der Name "Buran" (russisch für "Sturm") wurde von dem berühmten sowjetischen Schriftsteller Jewgeni Ponomarjow gewählt, der sich auf die russische Mythologie https://burancasinos.de/ bezog. Das erste Konzept eines sowjetischen Trägersysteme wurde 1976 vorgestellt und erhielt den Namen "Okko". Im Laufe der Zeit wurde das Projekt mehrfach umgestaltet, bis schließlich 1980 der Name Buran an die neue Generation des Trägersystems vergeben wurde.
Entwicklung und Bau
Der Buran wurde von der OKB (Konstruktionsbüro) Bolkhovitinow entwickelt, einer Tochtergesellschaft der Tupolew-Flugzeugwerke. Die Konstruktion basierte auf dem Rundstrahltragflügler-Baukasten des T-4, eines Trägersystems, das für den Transport von Raketen und Flugzeugen konzipiert war. Der Buran sollte in der Lage sein, insgesamt 30 Tonnen Nutzlast in eine Höhe von bis zu 200 km zu transportieren.
Der erste Prototyp des Burans wurde im August 1986 auf der Baumaschine MS-11 mit Hilfe einer Antriebsbremse vom Werksgelände entfernt und zur Startstelle transportiert. Im November desselben Jahres startete der Buran erstmals von dem Kosmodrom Baikonur in Kasachstan.
Start und Flug
Der erste und einzige erfolgreiche Start des Burans fand am 15. November 1988 statt. Der Rundstrahltragflügler brachte ein unbesetztes Testfahrzeug namens "Priroda" (russisch für "Natur") in eine Höhe von 200 km und bewies so die Fähigkeit, Nutzlasten in die Erdumlaufbahn zu befördern. Der Flug dauerte etwa 23 Minuten.
Der Buran konnte jedoch nicht als nennenswerte Alternative zur amerikanischen Space Shuttle fungieren. Die Entwicklung des Trägersystems und der Nutzlastfähigkeit zogen sich über viele Jahre hin, und die wirtschaftliche Situation der Sowjetunion verschlechterte sich weiter. Letztendlich wurde das Programm 1993 eingestellt.
Das Ende
Der Buran stand in den späten 1980er Jahren unter strenger Geheimhaltung. Die Sowjetunion warf ihm politische und militärische Bedeutung zu, um die westlichen Mächte davon abzuhalten, sich an der Entwicklung von Trägersystemen für zivile Zwecke zu beteiligen.
Der Buran stand auch im Mittelpunkt des internationalen Wettrüstens. Die USA sahen den sowjetischen Rundstrahltragflügler als potenzielle Bedrohung ihrer Sicherheit an, und das US-amerikanische Verteidigungsministerium sprach von einem "Waffenträger in der Luft". Der Sowjetunion warf man hingegen vor, sie wolle ihre Trägersysteme militärisch einsetzen.
Die Einstellung des Programms Buran markierte zugleich das Ende einer Ära der Wettbewerbsentwicklung im Weltraum. Die Vereinigten Staaten konnten die sowjetischen Pläne nicht ernsthaft hinterherkommen und setzten stattdessen auf ihre eigene Technologie.
Erbe des Buran
Der Buran wird heute in den USA als Symbol der militärischen Expansion in den 1980er Jahren angesehen. Die sowjetische Rundstrahltragflüglertechnologie wurde jedoch nicht gänzlich eingestellt, sondern weiterentwickelt und in anderen Ländern implementiert.
Der Buran selbst steht im Weltraum-Museum von Moskau, einem der weltweit bedeutendsten Museen für die Geschichte des Weltraumfahrt. Die Ausstellung zeigt alle wichtigen Aspekte der Entwicklung des Rundstrahltragflüglers und seiner Missionen in der Erdumlaufbahn.
Der Buran bleibt ein wichtiger Teil sowjetischer und russischer Geschichte, ein Symbol der Wettbewerbsentwicklung im Weltraum. Seine Entwicklung hat auch zum Verständnis moderner Technologien beigetragen, die heute auf dem Mond, den Mars und andere Planeten ausgerollt werden.
Fazit
Der Buran war ein bedeutendes Trägersystem, das in seiner Zeit von der Sowjetunion mit viel Eifer entwickelt wurde. Die technische Entwicklung blieb jedoch hinter der militärpolitischen Bedeutung zurück. Der Rundstrahltragflügler bewies trotzdem seine Fähigkeit, Nutzlasten in die Erdumlaufbahn zu transportieren und war ein wichtiger Teil der sowjetischen Weltraumforschung.
Die Entwicklung des Buran markiert das Ende einer Ära des Wettrüstens im Weltraum. Sie hat jedoch auch zum Verständnis moderner Technologien beigetragen, die heute auf dem Mond, den Mars und andere Planeten ausgerollt werden.
Der Buran ist ein wichtiger Teil sowjetischer und russischer Geschichte, ein Symbol der Wettbewerbsentwicklung im Weltraum. Seine Entwicklung wird auch weiterhin das Verständnis für moderne Technologien fördern und so zu neuen Entwicklungen beitragen.
Comentarios recientes