Ghostwriter Hausarbeit: So formatierst du deine Arbeit professionell

Wenn du als Ghostwriter eine Hausarbeit verfasst, solltest du sicherstellen, dass die Arbeit einen professionellen Eindruck hinterlässt. Ein schlecht formatierte Arbeit kann zwar nicht unbedingt den Inhalt beeinträchtigen, jedoch zeigt sie oft, dass der Autor keine großen Ambitionen hat. Um dies zu vermeiden, müssen einige grundlegende Regeln beachtet werden.

Einleitung und Überblick

Die Einleitung ghostwriter hausarbeit ist der erste Teil deiner Arbeit, den das Leser sehen wird. Sie sollte einen ersten Eindruck vom Thema geben und die Leser auf das Folgende vorbereiten. Die Einleitung sollte also klar strukturiert sein und alle wichtigen Informationen enthalten.

  • Überblick : Beginne mit einem kurzen Überblick über das Thema. Dies zeigt dem Leser, worum es in deiner Arbeit geht.
  • Positionierung : Stelle deine Position zur Frage vor. Hier solltest du deine Argumente zusammenfassen und zeigen, warum sie wichtig sind.
  • Ausrichtung : Gib einen Ausblick auf die folgenden Kapitel. Was werden die Leser erwarten?

Quellenverzeichnis und Literatur

Ein Quellenverzeichnis ist ein wichtiger Teil jeder Arbeit. Hier findest du alle verwendeten Quellen, von denen du dich bedient hast. Ein falsch formatiertes Verzeichnis kann jedoch leicht zu Missverständnissen führen.

  • Struktur : Ordne die Quellen alphabetisch, numerisch oder nach der Erscheinungsfolge.
  • Kopfzeilen : Füge Kopfzeilen für verschiedene Arten von Quellen ein. Zum Beispiel: Bücher, Artikel, Internetquellen.
  • Zusatzinformationen : Gib alle notwendigen Informationen über die Quelle an. Dies umfasst den Titel der Arbeit, die Autoren, das Erscheinungsjahr, den Verlag und so weiter.

Formate und Ausrichtungen

Um deine Arbeit professionell zu formatieren, gibt es einige grundlegende Regeln:

  • Zeilenabstand : Achte darauf, dass jeder Absatz einen einheitlichen Zeilenabstand hat. Ein gängiger Wert liegt bei 1,5.
  • Schriftgröße und -art : Wähle eine lesbarere Schriftart wie Arial oder Calibri in einer Größe von 11 oder 12 Punkt.
  • Absätze : Benutze Absätze für neue Ideen und Argumente. Verwende ein Leerzeichen zwischen dem letzten Wort des vorherigen Absatzes und dem ersten Wort des neuen.

Nummerierung und Zitate

Ein gut formatierter Text enthält auch genaue Nummerierung und korrekte Zitate. Diese Regeln helfen dir dabei:

  • Kapitelnummern : Verwende Kapitelnummern, wenn du mehrere große Abschnitte hast.
  • Abschnittsnummern : Benutze Abschnittsnummern, um kleinere Teile innerhalb eines Kapitels zu kennzeichnen.
  • Zitate : Zitiere Quellen korrekt und benenne immer die Autoren der verwendeten Arbeiten.

Tipps für ein professionelles Erscheinungsbild

Um deine Arbeit noch attraktiver zu gestalten, kannst du einige zusätzliche Tipps befolgen:

  • Überschriften : Füge Überschriften in verschiedenen Stufen hinzu. Dies hilft dem Leser, wichtige Punkte schnell auszumachen.
  • Tabellen und Grafiken : Benutze Tabellen und Grafiken für Daten und Ergebnisse. Dies macht es leichter für die Leser, den Inhalt zu verstehen.
  • Korrekturen : Überprüfe deine Arbeit gründlich auf Fehler in Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik.

Um als Ghostwriter eine Hausarbeit professionell zu formatieren, müssen einige grundlegende Regeln beachtet werden. Ein gut formatierter Text zeigt dem Leser, dass der Autor sich Mühe gegeben hat und sein Bestes gegeben hat.